Baggermatratzen

Baggermatratzen

Baggermatratzen werden auch Baggermatten, mobile Fahrstraßen oder Fahrboden genannt. Der Grundgedanke von mobilen Fahrstraßen liegt dabei vor allem darin, in kürzester Zeit einen tragfähigen Untergrund für schwere Maschinen oder Krane zu schaffen. Das Schöne ist dabei, dass für die Verlegung von Baggermatratzen kein spezieller Untergrund notwendig ist. Je nach Art der Baggermatratzen können diese auch bundesweit in größeren Mengen geliefert und aufgestellt werden. Auf Baustellen werden zuverlässige Verkehrswege gebraucht, Kran und schwere Baumaschinen benötigen einen tragfähigen Untergrund. An anderer Stelle muss eine pflegeleichte Lagerfläche auf Baustellen oder bei Veranstaltungen geschaffen werden.

Die praktischen Helfer für all diese Situationen heißen Bagger Matratzen. Sie können auf Schlamm, Sportplätzen, Grünflächen oder bereits gepflasterten Bereichen gleichermaßen verlegt werden. Schnee und Regen halten sie gut aus. Fast immer schützen sie den Untergrund genauso vor der hohen Belastung wie die Fahrzeuge oder Geräte obenauf vor dem Einsinken oder Wegsacken.

Bagger Matratzen gibt es aus Holz, Aluminium, Stahl und Kunststoff. Welches Material und welche Abmessungen geeignet sind, richtet sich nach der zu erwartenden Verkehrsbelastung und den Gegebenheiten vor Ort. Ausschlaggebend sind gleichfalls die Bodenbedingungen, zum Beispiel wie fest und eben dieser ist. Für die kostentechnisch günstigste Kalkulation kommen neben den Anschaffungs- oder Mietkosten für die Platten die teilweise sehr unterschiedlichen Anlieferungs-, Aufbau- und Abbaukosten hinzu.

Baggermatratzen aus Holz bestehen aus hochwertigen Hartholz wie Buche oder Bongossi und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Eine Abschrägung an den Kanten mit einer Fase verringert die Beschädigungen am Rand der Platten. Mit einem schützenden Stahlrahmen um die Außenkanten halten diese Baggermatten länger. Preisgünstiger sind sie allerdings ohne. Diese Platten werden mit Koppelstangen oder Bolzen zu Flächen verbunden.

Mehr lesen zu  Baustraßen

Baggermatratzen aus Stahl gehören zu den Traditionsprodukten auf der Baustelle. Sie werden einfach flächig ausgelegt und überlappen sich am besten, um eine geschlossene Oberfläche zu bilden. Stahl ist bekanntermaßen sehr widerstandsfähig und belastbar. Weniger positiv sind das hohe Eigengewicht, die scharfen Kanten und fehlende Ösen dieser dicken Stahlbleche. Transport und Verlegung sind aufwändig. Die sehr glatte Oberfläche gibt schon bei trockener Witterung wenig Halt. Für nasses Wetter und die Nutzung auf geneigten Flächen sind unprofilierte Bagger Matratzen aus Stahl denkbar ungeeignet.

Baggermatratzen aus Kunststoff gehören zu den modernen Varianten. Diese Platten sind angenehm leicht. Transport und Verlegung gehen gut von der Hand. Integrierte Aufhängungsösen vereinfachen die Verladung. Sie sind verschleißfest und mit verschiedenen rutschhemmenden Profilen erhältlich. Koppeleinheiten ermöglichen die Verlegung als Fahrspur oder als Fläche.

Fahrplatten sind auch aus Aluminium erhältlich. Solche Aluminumprofilplatten finden jedoch eher im unteren Belastungsbereich als Untergrund für kleinere Baumaschinen ihre Anwendung. Auch für temporäre Fußgängerwege sind sie eine passende Möglichkeit.

Baggermatratzen
Tags: ,